Niedersachsen auf Platz 5 der Arbeitsmarkt-Statistik
Hannover/Walsrode. Zu den jüngsten Arbeitsmarktzahlen haben heute die CDU-Landtagsabgeordneten Gudrun Pieper und Karl-Ludwig von Danwitz Stellung bezogen.
„Niedersachsen ist wirtschaftlich stabiler geworden. Trotz der zunehmenden Unsicherheiten auf dem Arbeitsmarkt in Folge der Wirtschaftskrise kann sich Niedersachsen im Vergleich zu den anderen Bundesländern behaupten.“
Die CDU-Landtagsabgeordneten führten die insgesamt gute Entwicklung auch auf die gezielten Investitionen der CDU/FDP-Landesregierung zurück. Neben dem Automobilstandort seien andere große zukunftsträchtige, innovative Bereiche wie die Luftfahrtindustrie, der Schiffbau, die erneuerbaren Energien, Forschungseinrichtungen oder die Internationalisierung des Handwerks konsequent gefördert worden. Auch hätten sich CDU und FDP erfolgreich für einen Ausbau der Verkehrs- und Hafeninfrastruktur eingesetzt.
So habe Niedersachsen im Vergleich zu den anderen westdeutschen Flächenländern mit +1,7% die geringste Zunahme an Arbeitslosen und damit die beste Entwicklung der Arbeitslosenquote. Diese sei gegenüber dem Vorjahresmonat unverändert geblieben. Im Vergleich zu den allen 16 Ländern liege Niedersachsen mit einer Arbeitslosenquote von 7,7% auf dem 5. Rang und habe damit seinen Platz in der Spitze gefestigt. Zum Ende der SPD-Regierungszeit im Januar 2003 hatte Niedersachsen noch den 9. Platz belegt.
„Allerdings gibt es keinen Grund, sich auszuruhen. Zusammen mit allen Beteiligten werden wir weiter hart arbeiten, dass die Wirtschaftskrise uns nicht auf „Start“ zurückwirft. Um gestärkt aus der Krise heraus zu gehen, müssen Politik und Wirtschaft weiterhin mit innovativen Ideen vorangehen. Nur so bleibt Niedersachsen langfristig wettbewerbsfähig, nur so können wir unseren Landkreis zukunftsfähig gestalten“, so Pieper und von Danwitz abschließend.
Diese Seite in einem sozialen Netzwerk veröffentlichen:
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Newsletter Tracking (z.B. Inxmail, Mailchimp) Diese Cookies nutzen wir, um die Wahrnehmung unserer Newsletter zu analysieren und statistische Auswertungen vornzunehmen. Ich akzeptiere die Newsletter-Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.