44,4 Millionen Euro Corona-Hilfen für den Heidekreis
Heidekreis. Seit mittlerweile mehr als eineinhalb Jahren belastet die Coronakrise die Unternehmen im Heidekreis schwer. Dies nimmt die CDU-Landtagsabgeordnete Gudrun Pieper zum Anlass, um über den aktuellen Stand der Corona-Wirtschaftshilfen für die Region im zuständigen Ministerium nachzufragen und zu informieren.
Nach Auskunft der Abgeordneten sind im Jahr 2021 insgesamt rund 44,4 Mio. Euro an Unternehmen und Selbständige ausgezahlt worden.Die Corona-Hilfen verteilen sich auf 1.360 Förderanträge.Diese Zahlen ergeben sich aus den Summen der Überbrückungshilfe III und III Plus, der Neustarthilfe und Neustarthilfe Plus sowie Plus Q4. „Aufgrund dieser Hilfen konnten wir zumindest die schwierige Zeit der Pandemie abfedern“, resümiert Pieper.
Aus der Überbrückungshilfe III und III Plus wurden für 796 Anträge rund 41,3 Mio. Euro überwiesen. Von der Neustarthilfe haben im letzten Jahr 564 Betriebe profitiert. 3,1 Mio. Euro flossen aus diesem Programm in den Heidekreis.Sie richtet sich an Soloselbständige, kleine Kapitalgesellschaften und Genossenschaften, die aufgrund geringer Fixkosten aber kaum von der Überbrückungshilfe profitieren. „Gerade für unseren Heidekreis als Wirtschaftsstandort waren und sind die Corona-Hilfen unerlässlich, um eine Perspektive nach der Krise zu haben und zu alter Stärke zurückzufinden. Für 2022 stehen die Förderprogramme auch weiterhin zur Verfügung“, so Pieper abschließend.
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Newsletter Tracking (z.B. Inxmail, Mailchimp) Diese Cookies nutzen wir, um die Wahrnehmung unserer Newsletter zu analysieren und statistische Auswertungen vornzunehmen. Ich akzeptiere die Newsletter-Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.