Walsrode. Im Rahmen ihrer Sommertour durch den Wahlkreis besuchte die CDU-Landtagsabgeordnete Gudrun Pieper, gemeinsam mit dem Stadtverbandsvorsitzenden Lars Boettcher, die Gewerbegebiete A27-Park und Honerdingen. Bürgermeisterin Helma Spöring und der Erste Stadtrat André Reutzel informierten vor Ort über den aktuellen Stand der Arbeiten.
Die Firmenansiedlungen in beiden Gewerbegebieten sind vielschichtig und versprechen bei näherer Betrachtung interessante Neuigkeiten. Im A27-Park ist von der Ansiedlung eines Hagebau Logistikzentrums, über das Verdener Unternehmen MegaSauna bis hin zur Brotmanufaktur Stadtländer zukünftig eine breit gefächerte Angebotspalette vertreten. Auch eine Wasserstoff-Tankstelle für LKW ist in Planung. Momentan seien im hinteren Abschnitt noch ca. 30 Hektar Gewerbefläche frei. Spöring berichtete allerdings, dass die Stadt Walsrode mit Anfragen überhäuft werde. Doch werde man sich mit der Vermarktung Zeit lassen und voranging die begonnenen Vorhaben fertigstellen, um die Stadt nicht zu überfordern, so Spöring. „Wir wollen neue Arbeitsplätze in die Region holen und großen, genauso wie kleineren Betrieben die Möglichkeit geben, sich hier anzusiedeln. Die Mischung ist uns ausgesprochen wichtig.“
Pieper zeigte sich erfreut, wie die Stadt ihren Weg geht: „Die Gewerbegebiete in Walsrode stehen exemplarisch dafür, wie eine gute Vermarktung funktionieren kann. Hier wechseln sich produzierendes Gewerbe, Logistiker, bunt durchmischt mit regionalen mittelständischen Unternehmen ab. Mit der sehr guten Verkehrsanbindung ist darüber hinaus ein attraktives Angebot für expandierende Unternehmen sichergestellt.
Für die Erweiterung beider Gewerbegebiete hat die Stadt Walsrode Fördergelder in Millionenhöhe aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) in Anspruch nehmen können. Als Vorsitzende des Ausschusses für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung begrüßte Gudrun Pieper die EU-Förderung: „Durch ihre Strukturförderung trägt die EU zu einer Verbesserung der wirtschaftlichen Situation unserer Kommunen vor Ort bei. Diese Hilfe ist wichtig, damit sich Gewerbeflächen entwickeln können. Nur so kann Wohlstand und Wachstum gesichert werden.“
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Newsletter Tracking (z.B. Inxmail, Mailchimp) Diese Cookies nutzen wir, um die Wahrnehmung unserer Newsletter zu analysieren und statistische Auswertungen vornzunehmen. Ich akzeptiere die Newsletter-Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.