Neuigkeiten
Pieper und von Danwitz: Niedersachsen finanziert 79 Projekte zur Verbesserung der kommunalen Verkehrsinfrastruktur – auch unser Heidekreis profitiert
Heidekreis. Unmittelbar nach den Beschlüssen des Niedersächsischen Landtags zum Haushalt 2021hat das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung das Jahresbauprogramm 2021 zur Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur in den Landkreisen, Städten und Gemeinden veröffentlicht.
Kompetenznachweise übergeben
Schwarmstedt. m kleinen Kreis von fünf Jugendlichen des Offenen Ateliers PINX 4U in Schwarmstedt wurde am Samstag, 12.12., von MdL Gudrun Pieper der Kompetenznachweis Kultur an zwei von ihnen verliehen. Ausgezeichnet wurden Silvy Arz, 16 und Maryam Ado, 14. Beide haben als Teil des Offenen Ateliers mit viel Engagement und Fleiß seit August 2020 konsequent und regelmäßig an ihren Projekten in der Kunstschule gearbeitet.
Umfangreiche Lärmschutzmaßnahmen an der A7
Heidekreis. Auf der Autobahn A 7 zwischen der Anschlussstelle Dorfmark und der Anschlussstelle Bad Fallingbostel werden umfangreiche Lärmschutzmaßnahmen zum Schutz der Anwohner durchgeführt, informiert die CDU-Landtagsabgeordnete Gudrun Pieper. Bereits Mitte November hat sie sich in einem Schreiben an Verkehrsminister Dr. Bernd Althusmann gewandt und ihn auf die zu erwartende Lärmbelästigung im Zuge des sechsstreifigen Ausbaus der A7, speziell für die Ortsteile Bad Fallingbostel, Dorfmark, Jettebruch, Riepe, Vierde und Mengebostel, hingewiesen. Kern der Forderung war die bauliche Verlängerung und Erhöhung der geplanten Lärmschutzmaßnahmen.
Pieper ruft zu Wettbewerb „Mit Lebensmittelwertschätzung Schule machen“ auf
Heidekreis. Am 26. Oktober 2020 ging der niedersachsenweite Schulwettbewerb „Mit Lebensmittelwertschätzung Schule machen“ an den Start. Schülerinnen und Schüler in ganz Niedersachsen sind ab sofort aufgerufen, sich mit dem Thema Lebensmittelwertschätzung und -verschwendung zu beschäftigen. Durchgeführt wird der Wettbewerb vom Zentrum für Ernährung und Hauswirtschaft Niedersachsen (ZEHN) in Oldenburg, unterstützt von der Vernetzungsstelle Schulverpflegung.
“Europa – Chancen für alle!” –
Ideenwettbewerb “Mach Europa fit fürs Netz”
Unter dem Motto “Mach Europa fit fürs Netz” startete am 14. September der Ideenwettbewerb für junge Menschen bis 25 Jahren in Niedersachsen. Die Ideen können bis zum 8. November eingesendet werden. Es warten tolle Preise, wie z.B. Reisen nach Brüssel, Interrail-Tickets oder Backpacking-Rucksäcke.
Weitere Infos und Teilnahmebedingungen gibt es unter www.me-in-eu.de
Ausbau der Infrastruktur für Ganztagsbetreuung
Heidekreis. Im Rahmen der Coronahilfen hat der Bund beschlossen die Investitionsmittel für den beschleunigten Ausbau der Infrastruktur für die Ganztagesbetreuung von Grundschulkindern um 1,5 Mrd. Euro auf insgesamt bis zu 3,5 Mrd. Euro aufzustocken. Ursprünglich waren 2 Mrd. Euro, die bereits in einem eigens eingerichteten Sondervermögen zur Verfügung gestellt wurden, vorgesehen. Der Bund plant, einen ersten Teilbetrag dieser zusätzlichen Mittel den Ländern und Kommunen schon 2020 zur Verfügung zu stellen. Von den bundesweit 750 Millionen Euro entfallen 70,6 Millionen Euro auf Niedersachsen. Bei der Förderung übernimmt der Bund 70 Prozent der anfallenden Kosten. Damit soll auch der geplante Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder ab 2025 vorbereitet werden.
Zusätzliche Corona-Hilfen für den Heidekreis
Heidekreis. Der Heidekreis kann mit einer Finanzspritze von gut 1,7 Mio Euro rechnen. Das berichtet die CDU-Landtagsabgeordnete Gudrun Pieper. Die Mittel kommen aus dem Kommunalen Hilfsprogramm zur Abgeltung krisenbedingter Mehraufwendungen.
Große Nachfrage nach freien Plätzen
Wietzendorf. Zu Corona-Zeiten muss man kreativ werden – so fand der Sommertour-Abschluss der CDU-Landtagsabgeordneten Gudrun Pieper unter freiem Himmel in Form einer Fahrt mit dem Golfmobil über den Campingplatz des Südsee-Camps in Wietzendorf statt. Zusammen mit dem Gemeindeverbandsvorsitzendem Oliver Krasser und dem Kreistagsabgeordneten Gerd Meyer traf sie so Geschäftsführerin Svenja Thiele-Naujok, um mit ihr über die aktuelle Situation des Tourismus und die Auswirkungen der Corona-Krise zu reden.
Existenz durch Online-Handel in Gefahr
Dorfmark. Gerade im ländlichen Raum haben Apotheken im Ort einen hohen Stellenwert. Daran lässt CDU-Landtagsabgeordnete Gudrun Pieper keinen Zweifel: „Ich weiß um die Bedeutung unserer Vor-Ort-Apotheken bei der Versorgung der Bevölkerung besonders in unserem ländlichen Raum. Die flächendeckende gute, sichere und wohnortnahe Versorgung der Menschen mit Arzneimitteln ist mir als Landtagsabgeordnete ein wichtiges Anliegen“, sagte Pieper. Im Rahmen ihrer Sommertour besuchte die Politikerin, gemeinsam mit der CDU-Stadtverbandsvorsitzenden Wiebke Ehlers und Ortsvorsteher Rainer Arndt, die Linden-Apotheke in Dorfmark, um sich über die Zukunft der Vor-Ort-Apotheken zu informieren.
Der Vereinsamung entgegenwirken
Dorfmark. Um sich ein Bild über die aktuelle Situation in der Pflege zu machen, besuchte CDU-Landtagsabgeordnete Gudrun Pieper im Rahmen ihrer Sommertour das Seniorenheim Doreafamilie in Dorfmark. Begleitet wurde sie von der Gemeindeverbandsvorsitzenden Wiebke Ehlers und Ortsvorsteher Rainer Arndt.
Ältere Artikel finden Sie im Archiv.