Ich freue mich, dass Sie mich im Internet besuchen. Es ist mir sehr wichtig, Ihnen aus meiner Arbeit im Niedersächsischen Landtag für den Wahlkreis 43 zu berichten und Sie umfassend und aktuell zu informieren.
Das Internet kann den persönlichen Kontakt niemals ersetzen. Deswegen rufen Sie mich einfach an, schreiben Sie mir eine E-Mail oder vereinbaren Sie einen persönlichen Termin mit mir. So kann ich mit Ihnen, den Menschen in meinem Wahlkreis, Politik erfolgreich umsetzen und mich um die Belange kümmern. Aus diesem Grund bin ich sehr auf Sie und Ihre Anregungen angewiesen.
Mit den besten Grüßen
Ihre

Gudrun Pieper
Das Internet kann den persönlichen Kontakt niemals ersetzen. Deswegen rufen Sie mich einfach an, schreiben Sie mir eine E-Mail oder vereinbaren Sie einen persönlichen Termin mit mir. So kann ich mit Ihnen, den Menschen in meinem Wahlkreis, Politik erfolgreich umsetzen und mich um die Belange kümmern. Aus diesem Grund bin ich sehr auf Sie und Ihre Anregungen angewiesen.
Mit den besten Grüßen
Ihre

Gudrun Pieper
Pieper und von Danwitz: Niedersachsen finanziert 79 Projekte zur Verbesserung der kommunalen Verkehrsinfrastruktur – auch unser Heidekreis profitiert
Heidekreis. Unmittelbar nach den Beschlüssen des Niedersächsischen Landtags zum Haushalt 2021hat das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung das Jahresbauprogramm 2021 zur Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur in den Landkreisen, Städten und Gemeinden veröffentlicht.
Kompetenznachweise übergeben
Schwarmstedt. m kleinen Kreis von fünf Jugendlichen des Offenen Ateliers PINX 4U in Schwarmstedt wurde am Samstag, 12.12., von MdL Gudrun Pieper der Kompetenznachweis Kultur an zwei von ihnen verliehen. Ausgezeichnet wurden Silvy Arz, 16 und Maryam Ado, 14. Beide haben als Teil des Offenen Ateliers mit viel Engagement und Fleiß seit August 2020 konsequent und regelmäßig an ihren Projekten in der Kunstschule gearbeitet.
Umfangreiche Lärmschutzmaßnahmen an der A7
Heidekreis. Auf der Autobahn A 7 zwischen der Anschlussstelle Dorfmark und der Anschlussstelle Bad Fallingbostel werden umfangreiche Lärmschutzmaßnahmen zum Schutz der Anwohner durchgeführt, informiert die CDU-Landtagsabgeordnete Gudrun Pieper. Bereits Mitte November hat sie sich in einem Schreiben an Verkehrsminister Dr. Bernd Althusmann gewandt und ihn auf die zu erwartende Lärmbelästigung im Zuge des sechsstreifigen Ausbaus der A7, speziell für die Ortsteile Bad Fallingbostel, Dorfmark, Jettebruch, Riepe, Vierde und Mengebostel, hingewiesen. Kern der Forderung war die bauliche Verlängerung und Erhöhung der geplanten Lärmschutzmaßnahmen.
Pieper ruft zu Wettbewerb „Mit Lebensmittelwertschätzung Schule machen“ auf
Heidekreis. Am 26. Oktober 2020 ging der niedersachsenweite Schulwettbewerb „Mit Lebensmittelwertschätzung Schule machen“ an den Start. Schülerinnen und Schüler in ganz Niedersachsen sind ab sofort aufgerufen, sich mit dem Thema Lebensmittelwertschätzung und -verschwendung zu beschäftigen. Durchgeführt wird der Wettbewerb vom Zentrum für Ernährung und Hauswirtschaft Niedersachsen (ZEHN) in Oldenburg, unterstützt von der Vernetzungsstelle Schulverpflegung.